


Mittelstandsförderung im Landkreis
Neuwied GmbH
Marktstraße 80, 56564 Neuwied
Telefon 02631 282-12
www.mfg-neuwied.de
E-Mail:
Mittelstandslotse
Der beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie
und Landesplanung Rheinland-Pfalz angesiedelte Mittelstandslotse berät
Unternehmen in sämtlichen Belangen der gewerblichen Wirtschaft, wie z. B.
Finanzierung, Nachfolge, Umstrukturierung, Personalmanagement, Erweiterung und
Existenzgründung.
Kontaktaufnahme: http://www.mwkel.rlp.de/Wirtschaft/Mittelstandslotse/
Unternehmensgründungsinitiative
Die unternehmerische Initiative und die Bereitschaft die Verantwortung und das Risiko auf sich zu nehmen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen, sind für die Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft sehr wichtig.
Informationen über Beratungs- und Fördermöglichkeiten bei Unternehmennsgründungen oder –übernahmen unter: www.mvkel.rlp.de
Der Einheitliche Ansprechpartner - unterstützt als Behördenlotse Unternehmen bei Formalitäten
In Rheinland-Pfalz berät und unterstützt der Einheitliche Ansprechpartner alle Wirtschaftsunternehmen, auch den Ein-Personen-Betrieb.
Aufgabe des Einheitlichen Ansprechpartners ist es, die Betriebe über die jeweiligen erforderlichen Behördengänge, die dazu erforderlichen Formulare und notwendigen Unterlagen zu informieren, die entsprechenden Verwaltungsverfahren zu koordinieren und die gewünschten Verwaltungsleistungen aus einer Hand anzubieten.
Der Einheitliche Ansprechpartner informiert bei Unternehmensgründungen oder –änderungen über die erforderlichen Behördengänge, die dazu notwendigen Formulare und Unterlagen.
Kontaktaufnahme: www.eap.rlp.de
Ihr Ansprechpartner
⇑ / FB 1 / Zentrale Verwaltungsaufgaben / Herr Jörg Harperath
Kontakt
Besucheradresse
Gebäude: RathausRoom Nr.: 2.03
Floor: 1. Obergeschoß
Linzer Straße 4
53572 Unkel

Aufgaben
- Fachbereichsleiter "Organisation und Finanzen"
- Breitbandausbau
- Wahlen
position description
Zugeordnete Abteilungen
Zuständige Leistungen
- Behindertenfahrdienst
- Briefwahl Unterlagen zusenden
- Bürgerbeteiligung
- Bürgerinformationssystem
- Bürgerinitiativen gründen
- Bundestagswahl
- Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz
- Elektronische Kommunikation
- Elektronische Signatur
- Europawahl Ausschlussgründe feststellen
- Europawahl eintragen von Rückkehrern in das Wählerverzeichnis
- Europawahl Stimmabgabe im Wahllokal
- Europawahl Wählbarkeit feststellen
- Europawahl Wählerverzeichnis berichtigen
- Europawahl Wählerverzeichnis einsehen
- Europawahl Wählerverzeichnis eintragen von im Ausland lebenden Deutschen
- Europawahl Wählerverzeichnis eintragen von in Deutschland lebende UnionsbürgerInnen
- Europawahl Wählerverzeichnis eintragen von in Deutschland lebenden Deutschen
- Europawahl Wahlergebnis feststellen
- Formulare, Vordrucke
- Frauenförderung
- Ortsrecht
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Schiedsamt, Schiedsmann
- Seniorenbeirat
- Seniorenvertretung
- Statistik
- Wählbarkeitsbescheinigung
- Wahlen
- Wahlrechtsbescheinigung
- Wahlschein ausstellen
- Wahlvorstand