

%20der%20VG%20Unkel/Logo_BMI-VG_ChatGPT.png?resize=200x200?resize=400x267^)
Wahl Beirat für Migration und Integration (BMI) der VG Unkel
Am 21.09.2025 wird in der Verbandsgemeinde Unkel der kommunale Beirat für Migration und Integration (BMI) für die kommenden fünf Jahre gewählt.

Europa- und Kommunalwahlen 2024
Informationen zur Europawahl und den Kommunalwahlen am 09. Juni 2024
-Ergebnisse ab Sonntag, 09.06.2024 - 18:00 Uhr-

Landtagswahl 2021
Hier finden Sie Ergebnisse, Informationen und Bekanntmachungen zur Landtagswahl am 14.03.2021

Beirat für Migration und Integration in der VG Unkel 2020
Verbandsgemeinde Unkel richtet erstmals
einen Beirat für
Migration und Integration ein

Bürgermeisterwahl 24.11.2019
Bürgermeister Karsten Fehr wiedergewählt.
Karsten Fehr 2.694 Stimmen (70,2 %)
Holger Zeise 1.146 Stimmen (29,8 %)

Wahl des Beirates für Migration und Integration 2019
Informationen zur Wahl des Beirates für Migration und Integration am 27. Oktober 2019

Bürgerentscheid Bruchhausen 08.09.2019
Ergebnis Bürgerentscheid 08.09.19
Ja 198 Stimmen - 39,6 %
Nein 302 Stimmen - 60,4 %

Europa- und Kommunalwahlenl 2019
Hier finden Sie alle Ergebnisse und Informationen der Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019

Ortsbürgermeisterwahl 2018 Rheinbreitbach
Ergebnisse Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Rheinbreitbach am 27. Mai 2018
5 von 5 Stimmbezirken

Bundestagswahl 2017
Hier erhalten Sie Ergebnisse und Informationen rund um die Bundestagswahl 2017 und die Landratswahl im Kreis Neuwied

Landtagswahlen 2016
Übersicht der Wahlergebnisse des Landtagswahl 2016 für den Bereich der Verbandsgemeinde Unkel

Landtagswahlen 2011
Landtagswahl vom 27. März 2011
Wahlergebnisse für den Bereich der Verbandsgemeinde Unkel

Europa- und Kommunalwahl 2014
Hier erhalten Sie alle Informationen und Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen 2014.
Ergebnisse wurden am 25.05.2014 ab 18.00 Uhr veröffentlicht.

Bundestagswahl 2013
Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2013 für die Verbandsgemeinde Unkel und die Ortsgemeinden Bruchhausen, Rheinbreitbach, Erpel und die Stadt Unkel.

VG-Bürgermeisterwahl 2011
Verbandgemeindebürgermeisterwahl 30. Oktober 2011
Wahlergebnisse der Verbandsgemeinde Unkel
Ihr Ansprechpartner
⇑ / Reisepass
Leistungsbeschreibung
Für die Einreise in einigen Ländern ist ein Reisepass erforderlich.
Ob Sie für Ihre Reise einen Reisepass benötigen, können Sie beim Auswärtigen Amt nachlesen.
Die Ausstellung eines Reisepasses über die Bundesdruckerei in Berlin dauert ca. 8-10 Wochen.
In dringenden Fällen kann ein Reisepass auch im Expressverfahren beantragt werden. Dieser wird innerhalb von 4 Werktagen erstellt.
Ein vorläufiger Reisepass wird nur ausgestellt, wenn die Zeit selbst für die Ausstellung eines Expresspasses zu knapp ist. Die Eilbedürftigkeit ist anhand geeigneter Unterlagen nachzuweisen. Die Gültigkeit ist auf die Höchstdauer von 12 Monaten beschränkt.
Für die Beantragung ist die persönliche Vorsprache des Antragstellers notwendig (eine Antragstellung durch einen Bevollmächtigten ist nicht möglich).
Bei Namensänderungen z.B. durch Heirat oder Scheidung sind die Eheurkunde bzw. das Scheidungsurteil und der Beleg der Namensänderung durch das Standesamt vorzulegen.
Ist der Reisepass entwendet, unauffindbar oder verloren gegangen, ist der Verlust gegenüber der Passbehörde zu melden.
Wichtige Hinweise zur Abholung:
Der neue Reisepass ist i.d.R. nach 5-6 Wochen an unserer Bürgerinformation abholbereit.
Auskunft hierüber gibt Ihnen die Bürgerinformation Tel: 02224-1806-0.
Beim Expressreisepass werden Sie benachrichtigt, sobald dieser abholbereit ist.
Wichtig ist, dass bei der Abholung der bisherige Reisepass mitgebracht wird. Eine Aushändigung des neuen Reisepasses ist andernfalls nicht möglich!
Sofern Sie Ihren Reisepass nicht persönlich abholen können, können Sie eine Person mit der Abholung bevollmächtigen. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Fall eine Abholvollmacht benötigen. Ohne diese Erklärung ist die Aushändigung des neuen Reisepasses an den Bevollmächtigten nicht möglich.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- bisheriger Personalausweis, Kinder-/Reisepass, andernfalls Geburtsurkunde
- aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als 1 Jahr, das notwendige aktuelle biometrische Lichtbild kann erst ab 7Jahren im Einwohnermeldeamt angefertigt werden.)
- Bei Kindern unter 18 Jahren:
Einverständniserklärung beider Elternteile und Kopie des Ausweises des abwesenden Sorgeberechtigten bzw. Sorgerechtsnachweis bei alleinerziehenden Elternteilen (Sorgerechtsbeschluss oder Negativbescheinigung) - Vorsprache mit dem Kind zwingend erforderlich (ab 6. Lebensjahr)
Rechtsgrundlage
Passgesetz
Passverordnung
Formulare
- Pass / Personalausweis - Verlustanzeige
- Reisepass für Minderjährige - Antrag (DIN A4)
- Vollmacht (DIN A4)