Ortsrecht
Satzungen und sonstige Regelungen der Verbandsgemeinde  Unkel, der Stadt Unkel und der Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach.
VG Unkel

Verbandgemeinde Unkel

Satzungen und sonstige Regelungen


Wappen der Stadt Unkel

Stadt Unkel

Satzungen und sonstige Regelungen


VG Unkel

Ortsgemeinde Bruchhausen

Satzungen und sonstige Regelungen


Wappen der Ortsgemeinde Erpel

Ortsgemeinde Erpel

Satzungen und sonstige Regelungen


Ortsgemeinde Rheinbreitbach

Ortsgemeinde Rheinbreitbach

Satzungen und sonstige Regelungen

Ihre Ansprechpartnerin

Leistungsbeschreibung

Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder übernehmen wollen, gibt es für Sie zahlreiche Informations-, Beratungs- und Förderangebote.  

Welche Unterlagen werden benötigt?

Bei allgemeiner Beratung wird nach dem konkreten Vorhaben gefragt. Je mehr Informationen dazu schon vorliegen, desto konkreter kann die Beratung sein. Formale Anforderungen an Unterlagen gibt es nicht.

Bei der Beantragung von Beratungsförderung nach dem Landesförderprogramm des Landes und dem Gründercoaching Deutschland werden die erforderlichen Angaben im Antragsformular erhoben.

Bei der finanziellen Förderung über die ISB sind die erforderlichen Unterlagen abhängig vom jeweiligen Förderprogramm. Nähere Informationen dazu gibt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).

Anträge / Formulare

Antragsunterlagen und Merblätter bieten z.B. die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH sowie das Programm Gründercoaching Deutschland auf ihren Internetseiten an.

Was sollte ich noch wissen?

Die Gründung oder Übernahme eines Unternehmens ist für jeden ein ganz entscheidender Schritt. Um die Erfolgsaussichten zu verbessern, die Risiken zu verringern und Startfehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, sich umfassend zu informieren und die vielfältigen Beratungs- und Förderangebote zu nutzen.

Wenn Sie zur Verwirklichung eines gewerblichen Vorhabens Fördermittel als Existenzgründerin oder Existenzgründer in Anspruch nehmen möchten, finden Sie auch unter der Rubrik Wirtschaftsförderung regional weiterführende Informationen.

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Einverstanden