

Hinweis zum Verhalten bei Stromausfall
Hinweise zum Abbrennen eines Feuerwerks während des Jahres in der Verbandsgemeinde Unkel
Halten und Parken in der Verbandsgemeinde Unkel
Hinweise zum Immissionsschutz in der Verbandsgemeinde Unkel
Hinweise zum Halten eines Hundes in der Verbandsgemeinde Unkel
Verbrennen von Grünabfällen und Heckenrückschnitt in der Verbandsgemeinde Unkel
Jugendschutz und Karneval im Landkreis Neuwied
Hinweise zur Rattenbekämpfung in der Verbandsgemeinde Unkel
Informationen Plakate, Gerüste, Container und Straßenfeste
Elementarschadenkampagne Rheinland-Pfalz
Sicherheitshinweise zum Jahresübergang
Flyer des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Hitze - Vorsorge und Selbsthilfe
Ihr Ansprechpartner
⇑ / Personalausweis
Leistungsbeschreibung
Nach § 1 Abs. 1 Personalausweisgesetz (PAuswG) besteht für Deutsche i.S.d. Art. 116 Abs. 1 GG ab 16 Jahre eine Ausweispflicht.
Die Ausstellung des Personalausweises über die Bundesdruckerei in Berlin dauert ca. 2 Wochen.
In dringenden Fällen kann ein vorläufiger Personalausweis ausgestellt werden. Dieser wird in unserem Bürgerbüro gedruckt und kann direkt mitgenommen werden.
Ist der Personalausweis entwendet, unauffindbar oder verloren gegangen, ist der Verlust gegenüber der Passbehörde zu melden.
Bei Namensänderungen z.B. durch Heirat oder Scheidung sind die Eheurkunde bzw. das Scheidungsurteil und der Beleg der Namensänderung durch das Standesamt vorzulegen.
Für die Beantragung ist die persönliche Vorsprache des Antragstellers notwendig (eine Antragstellung durch einen Bevollmächtigten ist nicht möglich).
Wichtige Hinweise zur Abholung:
Nach Erstellung des Personalausweises erhalten Sie von der Bundesdruckerei Berlin einen Brief mit einer PIN, einer PUK und einem Sperrkennwort. Diese Daten benötigen Sie zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion mit dem neuen Personalausweis. Den v.g. PIN-Brief erhalten alle Antragsteller ab 15 Jahre und 9 Monate.
Nach Erhalt dieses PIN-Briefes ist der neue Personalausweis an unserer Bürgerinformation abholbereit.
Wichtig ist, dass bei der Abholung der bisherige Personalausweis mitgebracht wird. Eine Aushändigung des neuen Personalausweises ist andernfalls nicht möglich!
Sofern Sie Ihren Ausweis nicht persönlich abholen können, können Sie eine Person mit der Abholung bevollmächtigen. Bitte beachten Sie, dass wir hierbei neben der eigentlichen Abholvollmacht von Ihnen auch eine Erklärung benötigen, dass Sie den o.g. PIN-Brief erhalten haben. Ohne diese Erklärung ist die Aushändigung des neuen Personalausweises an den Bevollmächtigten nicht möglich.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- bisheriger Personalausweis, Kinder-/Reisepass, andernfalls Geburtsurkunde
- aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als 1 Jahr)
- Bei Kindern unter 16 Jahren:
Das Kind muss bei der Antragstellung persönlich anwesend sein.
Einverständniserklärung beider Elternteile und Kopie des Ausweises des abwesenden Sorgeberechtigten bzw. Sorgerechtsnachweis bei alleinerziehenden Elternteilen (Sorgerechtsbeschluss oder Negativbescheinigung)