

Die
gewählten Vertreter der Verbandsgemeinde Unkel
Die
Kommunalverfassung des Landes Rheinland-Pfalz sieht für die Verbandsgemeinde
Unkel zwei Organe, den Verbandsbürgermeister und den Verbandsgemeinderat
vor. Dem Verbandsbürgermeister obliegt
die Leitung der Verwaltung und die Ausführung der Beschlüsse des
Verbandsgemeinderates. Außerdem ist er für die ordnungsgemäße Erledigung der
staatlichen Aufgaben, die der Verbandsgemeinde übertragen sind, zuständig.
Der Verbandsgemeinderat bildet das zentrale Beschlussorgan, das die
grundlegenden Entscheidungen in der Verbandsgemeinde trifft und die
wesentlichen Rahmenbedingungen der Verbandsgemeindeverwaltung vorgibt.
Ausschüsse
des Verbandsgemeinderates
Um
eine sachgerechte Vorberatung der Beschlüsse des Verbandsgemeinderates
sicherzustellen, wurden vom Verbandsgemeinderat folgende Ausschüsse gebildet:
Haupt-, Bau-, Umwelt- und Ernergieausschuss
Schulträgerausschuss
Rechnungsprüfungsausschuss
Werkausschuss
Nach der Hauptsatzung können weitere Ausschüsse bei Bedarf gebildet werden.
Ihre Ansprechpartnerin
⇑ / Drogenberatung und Suchtberatung
Leistungsbeschreibung
In Rheinland-Pfalz gibt es 43 Suchtberatungsstellen und 16 Außenstellen. Dort arbeiten ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater, Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der Psychologie. Sie können sich als direkt Betroffener, Angehöriger und auch als Eltern an diese Stellen wenden. Teilweise sind diese Beratungsstellen auf Abhängigkeiten von bestimmten Suchtmitteln beziehungsweise halten auch Angebote für verhaltensbezogene Süchte (z.B. Glücksspielsucht, Internetsucht) vor.
Bei der Beratung werden die vertraulichen Informationen nicht an die Polizei weitergeleitet. Auf Wunsch sind alle Gespräche anonym. Genau wie Ärzte sind Suchtberaterinnen und Suchtberater zum Schweigen verpflichtet - auch wenn es um illegale Drogen geht.
Was sollte ich noch wissen?
Über die Sucht-Infoline 0800-5511600 der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. können Sie sich Suchtberatungsstellen in Ihrer Region ansagen lassen.
- Drogenbeauftragte der Bundesregierung
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Drugcom – Ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Förderung der Kommunikation mit Jugendlichen
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
- Suchtprävention der Landeszentrale für Gesundheitsförderung
Enthalten in folgenden Kategorien
- Beratung (Krankheit und Gesundheit)
- Drogen und Sucht (Notlagen und Opferhilfen)
- Finanzielle und sonstige Hilfen (Notlagen und Opferhilfen)
- Finanzielle und sonstige Hilfen (Krankheit und Gesundheit)
- Gesundheit und Vorsorge (Bürger)
- Krankheit (Gesundheit und Vorsorge)
- Krankheit und Gesundheit
- Notlagen und Opferhilfen