Kindergärten
Informationen über die Kindergärten in Verbandsgemeinde Unkel

Bruchhausen

Kommunaler Marien-Kindertagesstätte Bruchhausen
Leiterin Frau Maren Langenfeld
Graf-Trips-Straße 9
53572 Bruchhausen
Telefon: 02224 75112
E-Mail:  
Website: www.marien-kita-bruchhausen.de

 

Erpel

Kindertagesstätte "Regenbogenland"
Leiterin Frau Britta Baumann-Peikert
Heisterer Straße 29
53579 Erpel
Telefon: 02644 3071
Telefax: 02644 807974
E-Mail:

 

Rheinbreitbach

Kindertagesstätte "Sonnenschein"
Leiterin Frau Dagmar Stolle
Im Winkel 2a
53619 Rheinbreitbach
Telefon: 02224 72040
E-Mail:
Website: www.kiga-sonnenschein.de

Kindertagesstätte "St. Maria Magdalena"
Leiterin: Frau Tanja Braun
Josefstraße 3
53619 Rheinbreitbach
Telefon: 02224 4194
E-Mail:

 

Unkel

Marien-Kindertagesstätte Unkel
Leiterin Frau Silvia Hummerich-Holderer
Schulstraße 3
53572 Unkel
Telefon: 02224 4606
E-Mail:
Website: www.htz-neuwied.de/integrative-kindertagesstaetten/unkel

Kath. Kindergarten Unkel
Leiterin Frau Julia Durben
Scheurener Straße 25a
53572 Unkel
Telefon: 02224 4256
E-Mail:
Website: http://www.katholische-kindergaerten.de/einrichtung/index.php?knr=54 

 

Ihr Ansprechpartner

/ Seniorenbeirat

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Seniorenbeiräte stellen eine Möglichkeit der politischen Beteiligung älterer Menschen dar. In Rheinland-Pfalz sind lediglich 10 % der älteren Menschen als Mandatsträger/innen in Gemeinde- oder Stadträten und den Gremien der Landkreise repräsentiert. Dieser relativ geringen Interessenvertretung steht eine steigende Zahl kommunaler Seniorenbeiräte gegenüber. Die wachsende Anzahl älterer Menschen macht es geradezu notwendig, sich selbst zu engagieren, zu Wort zu melden und in einer Interessenvertretung tätig zu werden.

Seniorinnen und Senioren möchten heute stärker als bisher aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und suchen nach Möglichkeiten, ihre Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen. Seniorenbeiräte bieten hier eine kompetente Form der Beteiligung älterer Menschen. Durch Anhörungen, Mitspracherechte und Initiativen in den politische Gremien, insbesondere in den Bereichen Soziales, Verkehrsplanung, im Wohnungswesen, dem Kulturbereich und dem Gesundheitswesen kommt der Politik für ältere Menschen wachsende Bedeutung zu.
Seniorenpolitik hat sich zu einer Querschnittsaufgabe entwickelt.


Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung, ob ein Seniorenbeirat eingerichtet ist.

An wen muss ich mich wenden?

  • Kreisverwaltung
  • Stadtverwaltung
  • Verbandsgemeindeverwaltung
  • Gemeindeverwaltung

Ihre Ansprechpartner

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Einverstanden