

Organisiert ist die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel in fünf Feuerwehren/Löschzügen (Bruchhausen, Erpel, Orsberg, Rheinbreitbach und Unkel), einer Jugendfeuerwehr und einer Alters- und Ehrenabteilung. Neben den aktiven Diensten wird in den Feuerwehren eine intensive Jugendarbeit und Brandschutzerziehung betrieben.
Im Rahmen des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe hält die Verbandsgemeinde Unkel folgende Fahrzeuge und Geräte vor:
zwei Hilfelöschfahrzeuge, ein Mittleres Löschfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug, drei Tragkraftspritzenfahrzeuge - Wasser, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, zwei Mehrzweckfahrzeuge, drei Mannschaftstransportfahrzeuge, einen Einsatzleitwagen, einen Gerätewagen Gefahrgut (Kreisfahrzeug) und fünf Rettungsboote.
Weiterhin besteht eine zentrale Atemschutzwerkstatt, sowie eine Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die nach der Erstalarmierung durch die Leitstelle Montabaur bei jedem Einsatz besetzt wird.
Der Zuständigkeitsbereich der Gemeindefeuerwehr ist in
Ausrückbereiche unterteilt, um die Einsatzgrundzeit einzuhalten. Der
Ausrückbereich für die einzelnen Feuerwehren, ist räumlich mit den kommunalen
Grenzen
(Ortsgemeinde/Stadt) identisch. Jede Ortsgemeinde/Stadt ist nach der FwVO in
eine Risikoklasse entsprechend eingeteilt.
Alle Notrufe über die Rufnummer 112 aus der Verbandsgemeinde Unkel werden zur Leitstelle Montabaur weitergeleitet, die rund um die Uhr besetzt ist. Diese alarmiert die zuständige Feuerwehr vor Ort.
Aufgrund der Lage der Verbandsgemeinde Unkel zu Nordrhein-Westfalen wird eine intensive Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg gepflegt.
Ralf Wester
Wehrleiter
Weitere Informationen unter:
https://www.bks-portal.rlp.de/organisation/verbandsgemeinde-unkel
Ihre Ansprechpartnerin
⇑ / FB 4 / Sicherheit und Ordnung / Frau Katrin Pfeiffer
Kontakt
Besucheradresse
Gebäude: RathausRoom Nr.: 1.01
Floor: Erdgeschoß
Linzer Straße 4
53572 Unkel

Aufgaben
- Gewerbeangelegenheiten
- Brandschutz
position description
Zugeordnete Abteilungen
Zuständige Leistungen
- Antrag auf besonders sachkundige Versteigerer Öffentliche Bestellung und Vereidigung
- Anzeige des Betriebs einer Straußwirtschaft
- Ausländische Finanzanlagenvermittler und Finanzanlagenberater Anzeige
- Ausschank Erlaubnis beantragen
- Betrieb einer Spielhalle
- Bewachungsgewerbe: Erlaubnis
- Brandschutz
- Checkliste Lebenslage Unternehmensgründung
- Erlaubnis zum gelegentlichen Feilbieten von Waren beantragen
- Erlaubnis zur Ausübung des Versteigerergewerbes
- Gaststätte: Weiterführung des Gewerbes
- Gaststättenbetrieb Erteilung einer vorläufigen Stellvertretungserlaubnis
- Gaststättenbetrieb Sperrzeit Ausnahmegenehmigung
- Gaststättenbetrieb: Erteilung einer vorübergehenden Erlaubnis
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättenerlaubnis vorläufig
- Gaststättenerlaubnis: Erteilung der Stellvertretererlaubnis
- Gefährliche Hunde
- Gefährliche Hunde Erlaubnis beantragen
- Gewerbe Abmeldung
- Gewerbe Anmeldung
- Gewerbe der Makler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer
- Gewerbe Ummeldung
- Gewerbe wiederaufnehmen
- Gewerbelegitimationskarte Ausstellung
- Gewerbeobjekte privat: Vermittlung - Erlaubnis
- Hochwasser/ Hochwasserschutz
- Honorar-Finanzanlagenberater
- Immobiliardarlehensvermittler, Honorar-Immobiliardarlehensberater
- Ladenöffnungszeiten einhalten
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Preisüberwachung
- Reisegewerbe (Allgemein)
- Reisegewerbe ändern
- Reisegewerbe anzeigen
- Reisegewerbe Ausnahmen bewilligen
- Reisegewerbe verlängern
- Reisegewerbekarte
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit
- Sammlungen: Erlaubnispflicht
- Schaustellung von Personen
- Sonn- und Feiertagsausnahmen beantragen
- Spielautomaten, Spielgeräte
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit Erlaubnis beantragen
- Standplatzgenehmigung
- Teilnahme an einem Volksfest als Aussteller
- Veranstalten von anderen erlaubnisfreien Spielen mit Gewinnmöglichkeit nach der Spielverordnung
- Veranstalten von anderen Spielen mit Gewinnmöglichkeit bei denen der Gewinn aus Geld besteht
- Veranstalten von anderen Spielen mit Gewinnmöglichkeiten, bei denen der Gewinn aus Waren besteht
- Verbrennen pflanzlicher Abfälle
- Verkaufsoffener Sonntag
- Verkaufsveranstaltung nach § 69 GewO
- Verkaufsveranstaltungen Genehmigung beantragen (Wochenmärkte, Jahrmärkte, Spezialmärkte)
- Wanderlager
- Wochenmarkt
- Zuverlässigkeitsprüfung (überwachungspflichtige Gewerbe)