

Organisiert ist die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel in fünf Feuerwehren/Löschzügen (Bruchhausen, Erpel, Orsberg, Rheinbreitbach und Unkel), einer Jugendfeuerwehr und einer Alters- und Ehrenabteilung. Neben den aktiven Diensten wird in den Feuerwehren eine intensive Jugendarbeit und Brandschutzerziehung betrieben.
Im Rahmen des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe hält die Verbandsgemeinde Unkel folgende Fahrzeuge und Geräte vor:
zwei Hilfelöschfahrzeuge, ein Mittleres Löschfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug, drei Tragkraftspritzenfahrzeuge - Wasser, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, zwei Mehrzweckfahrzeuge, drei Mannschaftstransportfahrzeuge, einen Einsatzleitwagen, einen Gerätewagen Gefahrgut (Kreisfahrzeug) und fünf Rettungsboote.
Weiterhin besteht eine zentrale Atemschutzwerkstatt, sowie eine Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die nach der Erstalarmierung durch die Leitstelle Montabaur bei jedem Einsatz besetzt wird.
Der Zuständigkeitsbereich der Gemeindefeuerwehr ist in
Ausrückbereiche unterteilt, um die Einsatzgrundzeit einzuhalten. Der
Ausrückbereich für die einzelnen Feuerwehren, ist räumlich mit den kommunalen
Grenzen
(Ortsgemeinde/Stadt) identisch. Jede Ortsgemeinde/Stadt ist nach der FwVO in
eine Risikoklasse entsprechend eingeteilt.
Alle Notrufe über die Rufnummer 112 aus der Verbandsgemeinde Unkel werden zur Leitstelle Montabaur weitergeleitet, die rund um die Uhr besetzt ist. Diese alarmiert die zuständige Feuerwehr vor Ort.
Aufgrund der Lage der Verbandsgemeinde Unkel zu Nordrhein-Westfalen wird eine intensive Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg gepflegt.
Ralf Wester
Wehrleiter
Weitere Informationen unter:
https://www.bks-portal.rlp.de/organisation/verbandsgemeinde-unkel
Ihre Ansprechpartnerin
⇑ / FB 4 / Sicherheit und Ordnung, Bürgerdienste / Herr Andreas Nagel
Kontakt
Besucheradresse
Gebäude: RathausRaum-Nr.: 1.03
Stockwerk: Erdgeschoß
Linzer Straße 4
53572 Unkel

Aufgaben
- Fachbereichsleitung
- Örtliche Ordnungsbehörde
Positionsbezeichnung
Zugeordnete Abteilungen
Zuständige Leistungen
- Anerkennung als Fahrlehrerin oder Fahrlehrer mit einer ausländischen Berufsqualifikation beantragen
- Anmeldung einer Zwangsbestattung
- Anzeige einer Graffiti-Schmiererei
- Aufstellung von Verkehrszeichen anregen
- Ausnahmen Straßenverkehrsrecht
- Baustellenanordnungen
- Bußgeld
- Bußgeld (Verkehrsverstöße)
- Defekte Verkehrsschilder oder Ampeln melden
- Erlaubnis zum Verteilen von Werbematerial beantragen
- Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Erlaubnis zur Sondernutzung beantragen
- Gefahrenabwehr/Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Hochwasser/ Hochwasserschutz
- Immissionsschutz
- Informationen zur Erstellung externer Alarm- und Gefahrenabwehrpläne vor Inbetriebnahme störfallrelevanter Betriebsbereiche übermitteln
- Kanal- und Straßenbaumaßnahmen
- Katastrophenschutz
- Kfz: Gurtanlege- und Schutzhelmtragepflicht - Befreiung
- Leichenpass beantragen
- Obdachlosigkeit Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
- Öffentliche Veranstaltungen: Durchführung
- Ordnungswidrigkeiten
- Parkplätze/Parkhäuser
- Ratte melden
- Rauchverbot in Gaststätten in Rheinland-Pfalz
- Schulwegsicherheit
- Sondernutzung öffentlicher Verkehrsflächen
- Sondernutzung von öffentlichem Raum für Arbeits- und Baustellen beantragen
- Sondernutzung von öffentlichem Raum innerhalb einer Ortschaft beantragen
- Sondernutzungserlaubnis für Straßen außerhalb einer Ortschaft beantragen
- Sondernutzungserlaubnis für Werbung im öffentlichen Raum beantragen
- Sondernutzungserlaubnis zum Anbieten von Waren und Leistungen auf öffentlichen Flächen beantragen
- Straßenreinigung durch öffentliche Institutionen durchführen
- Straßensperrungen
- Temporäre Halteverbotszone beantragen
- Überführungserlaubnis erhalten