Feuerwehr vg_Unkel
Die Verbandsgemeinde Unkel, mit ca. 13.000 Einwohnern, verfügt für die Gefahrenabwehr über eine Freiwillige Feuerwehr mit ca. 135 Feuerwehrleuten. Alle Feuerwehrangehörige sind ehrenamtliche Mitglieder. 

Organisiert ist die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel in fünf Feuerwehren/Löschzügen (Bruchhausen, Erpel, Orsberg, Rheinbreitbach und Unkel), einer Jugendfeuerwehr und einer Alters- und Ehrenabteilung. Neben den aktiven Diensten wird in den Feuerwehren eine intensive Jugendarbeit  und Brandschutzerziehung betrieben.  

Im Rahmen des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe hält die Verbandsgemeinde Unkel folgende Fahrzeuge und Geräte vor: 

zwei Hilfelöschfahrzeuge, ein Mittleres Löschfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug, drei Tragkraftspritzenfahrzeuge - Wasser, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, zwei Mehrzweckfahrzeuge, drei Mannschaftstransportfahrzeuge, einen Einsatzleitwagen, einen Gerätewagen Gefahrgut (Kreisfahrzeug) und fünf Rettungsboote.  

Weiterhin besteht eine zentrale Atemschutzwerkstatt, sowie eine Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die nach der Erstalarmierung durch die Leitstelle Montabaur bei jedem Einsatz besetzt wird. 

Der Zuständigkeitsbereich der Gemeindefeuerwehr ist in Ausrückbereiche unterteilt, um die Einsatzgrundzeit einzuhalten. Der Ausrückbereich für die einzelnen Feuerwehren, ist räumlich mit den kommunalen Grenzen
(Ortsgemeinde/Stadt) identisch. Jede Ortsgemeinde/Stadt ist nach der FwVO in eine Risikoklasse entsprechend eingeteilt. 

Alle Notrufe über die Rufnummer 112 aus der Verbandsgemeinde Unkel werden zur Leitstelle Montabaur weitergeleitet, die rund um die Uhr besetzt ist. Diese alarmiert die zuständige Feuerwehr vor Ort.

Aufgrund der Lage der Verbandsgemeinde Unkel zu Nordrhein-Westfalen wird eine intensive Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg gepflegt.

Ralf Wester
Wehrleiter


Weitere Informationen unter:

https://www.bks-portal.rlp.de/organisation/verbandsgemeinde-unkel

Ihre Ansprechpartnerin

/ Weinbau Rheinland-Pfalz

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung


Rheinland-Pfalz ist das Weinland Nummer 1 in Deutschland. Hier produzieren rund 12.000 Betriebe in sechs der 13 deutschen Anbaugebiete (Rheinhessen, Pfalz, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Mittelrhein und Ahr)  ca. 65 - 70 Prozent der gesamten deutschen Erntemenge.


Nicht zuletzt prägt der Weinbau auch den Tourismus. Wandern, Natur und ein gutes Gläschen verbunden mit der rheinland-pfälzischen Gastlichkeit laden zum Verweilen ein.


Eine Region mit sanften Hügeln, steilen Hängen, romantischen Flüssen, grünen Wäldern, historischen Ortschaften, liebenswerten Menschen, kulinarischen Köstlichkeiten und hervorragenden Reben, die majestätisch in besten Lagen gedeihen.
Entdecken Sie das Wein-Reich Rheinland-Pfalz und seine Weinanbaugebiete mit allen Sinnen.
Am besten probieren Sie die edlen Tropfen direkt im Weinberg und beim Winzer, in einer Landschaft, die schöner und abwechslungsreicher nicht sein kann.
Freuen Sie sich auf herrliche Reiseangebote, Tipps und Wissenswertes zum Thema Wein.


Herzlich Willkommen im Wein-Reich Rheinland-Pfalz


Eine Besonderheit des Weinbaus in Rheinland-Pfalz ist das breite Rebsortenspektrum.


Interessante Informationen zu den Anbaugebieten, Hinweise zu Veranstaltungen, Weinfesten und allgemeine Informationen rund um den Weinbau erhalten Sie von den Gebietsweinwerbungen in den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten.


Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz


Gebietsweinwerbung




Hier erhalten Sie Informationen über die Weinbauregion Ahr und Eifel


Hier erhalten Sie Informationen über die Weinbauregion Mittelrheintal


Hier erhalten Sie Informationen über die Weinbauregion Mosel-Saar-Ruwer


Hier erhalten Sie Informationen über die Weinbauregion Pfalz


Hier erhalten Sie Informationen über die Weinbauregion Rheinhessen


Hier erhalten Sie Informationen über die Weinbauregion Nahe

 

Zugeordnete Abteilungen

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Einverstanden