

Organisiert ist die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel in fünf Feuerwehren/Löschzügen (Bruchhausen, Erpel, Orsberg, Rheinbreitbach und Unkel), einer Jugendfeuerwehr und einer Alters- und Ehrenabteilung. Neben den aktiven Diensten wird in den Feuerwehren eine intensive Jugendarbeit und Brandschutzerziehung betrieben.
Im Rahmen des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe hält die Verbandsgemeinde Unkel folgende Fahrzeuge und Geräte vor:
zwei Hilfelöschfahrzeuge, ein Mittleres Löschfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug, drei Tragkraftspritzenfahrzeuge - Wasser, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, zwei Mehrzweckfahrzeuge, drei Mannschaftstransportfahrzeuge, einen Einsatzleitwagen, einen Gerätewagen Gefahrgut (Kreisfahrzeug) und fünf Rettungsboote.
Weiterhin besteht eine zentrale Atemschutzwerkstatt, sowie eine Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die nach der Erstalarmierung durch die Leitstelle Montabaur bei jedem Einsatz besetzt wird.
Der Zuständigkeitsbereich der Gemeindefeuerwehr ist in
Ausrückbereiche unterteilt, um die Einsatzgrundzeit einzuhalten. Der
Ausrückbereich für die einzelnen Feuerwehren, ist räumlich mit den kommunalen
Grenzen
(Ortsgemeinde/Stadt) identisch. Jede Ortsgemeinde/Stadt ist nach der FwVO in
eine Risikoklasse entsprechend eingeteilt.
Alle Notrufe über die Rufnummer 112 aus der Verbandsgemeinde Unkel werden zur Leitstelle Montabaur weitergeleitet, die rund um die Uhr besetzt ist. Diese alarmiert die zuständige Feuerwehr vor Ort.
Aufgrund der Lage der Verbandsgemeinde Unkel zu Nordrhein-Westfalen wird eine intensive Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg gepflegt.
Ralf Wester
Wehrleiter
Weitere Informationen unter:
https://www.bks-portal.rlp.de/organisation/verbandsgemeinde-unkel
Ihre Ansprechpartnerin
⇑ / Wohnen und Verbrauchen
Unterkategorien
- Neu in der Stadt/Gemeinde
- Ver- und Entsorgung
- Mieten/Vermieten
- Verbraucherschutz
- Finanzielle und sonstige Hilfen
- Sonstiges
Zuständigkeiten
- Abfallentsorgung
- Abfallentsorgung der gelben Liste Verbringung in Deutschland und Europa zustimmen
- Abfallentsorgung der grünen Liste Verbringung in Deutschland und Europa zustimmen
- Abfallgebühr
- Abwasserabgabe
- Abwasserabgabe festsetzen
- Amtliche Meldebestätigung
- Amtliche Meldebestätigung Ausstellung
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Auskunftssperre
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Übermittlungssperre zur Auskunft an Parteien u.a.
- Baudenkmalpflege
- Baumfällgenehmigung / Rückschnitt / Baumschutzsatzung
- Brennholz
- Cybercrime Informationserteilung
- Datenschutz
- Denkmalpflege
- Denkmalschutz
- Einbaupflicht von Rauchwarnmeldern
- Entsorgungsnachweis bestätigen
- Entsorgungsnachweis Freistellung bestätigen
- Fundsachen
- Grillplatz
- Haushaltsbescheinigung
- Häusliche Pflege
- Hochwasser/ Hochwasserschutz
- Kanalpläne
- Kanalstörung melden
- Kfz: Altfahrzeug entsorgen (Verwertungsnachweis)
- Ladenöffnungszeiten
- Lärmschutz
- Lebensmittel: Marktüberwachung
- Markenschutz Eintragung anmelden
- Meldepflicht
- Melderegisterauskunft Erteilung
- Melderegisterauskunft Erteilung einfach
- Melderegisterauskunft Erteilung erweitert
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Parteien und Wählergruppen
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Wohnungsgebern
- Melderegisterauskunft Erteilung Gruppenauskunft
- Melderegisterauskunft Erteilung Selbstauskunft
- Mietspiegel
- Nebenwohnung anmelden
- Obdachlosigkeit Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
- Sammlungen: Erlaubnispflicht
- Schwimmbad
- Sonn- und Feiertagsrecht
- Sperrmüll Entsorgung
- Spielplätze
- Straßenausbaubeiträge/ Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge
- Straßenbeleuchtungsstörung
- Straßenreinigung
- Tourismus
- Trinkwasser
- Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen Beratung
- Vermittlungsgeschäfte für Abfall genehmigen
- Widerspruch einlegen
- Wohnberechtigungsschein
- Wohnsitz Abmeldung
- Wohnsitz Änderung
- Wohnsitz Anmeldung
- Zensus 2021
- Zweitwohnungsteuer