

Organisiert ist die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel in fünf Feuerwehren/Löschzügen (Bruchhausen, Erpel, Orsberg, Rheinbreitbach und Unkel), einer Jugendfeuerwehr und einer Alters- und Ehrenabteilung. Neben den aktiven Diensten wird in den Feuerwehren eine intensive Jugendarbeit und Brandschutzerziehung betrieben.
Im Rahmen des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe hält die Verbandsgemeinde Unkel folgende Fahrzeuge und Geräte vor:
zwei Hilfelöschfahrzeuge, ein Mittleres Löschfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug, drei Tragkraftspritzenfahrzeuge - Wasser, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, zwei Mehrzweckfahrzeuge, drei Mannschaftstransportfahrzeuge, einen Einsatzleitwagen, einen Gerätewagen Gefahrgut (Kreisfahrzeug) und fünf Rettungsboote.
Weiterhin besteht eine zentrale Atemschutzwerkstatt, sowie eine Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die nach der Erstalarmierung durch die Leitstelle Montabaur bei jedem Einsatz besetzt wird.
Der Zuständigkeitsbereich der Gemeindefeuerwehr ist in
Ausrückbereiche unterteilt, um die Einsatzgrundzeit einzuhalten. Der
Ausrückbereich für die einzelnen Feuerwehren, ist räumlich mit den kommunalen
Grenzen
(Ortsgemeinde/Stadt) identisch. Jede Ortsgemeinde/Stadt ist nach der FwVO in
eine Risikoklasse entsprechend eingeteilt.
Alle Notrufe über die Rufnummer 112 aus der Verbandsgemeinde Unkel werden zur Leitstelle Montabaur weitergeleitet, die rund um die Uhr besetzt ist. Diese alarmiert die zuständige Feuerwehr vor Ort.
Aufgrund der Lage der Verbandsgemeinde Unkel zu Nordrhein-Westfalen wird eine intensive Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg gepflegt.
Ralf Wester
Wehrleiter
Weitere Informationen unter:
https://www.bks-portal.rlp.de/organisation/verbandsgemeinde-unkel
Ihre Ansprechpartnerin
⇑ / Landwirtschaft und Umwelt
Unterkategorien
Zuständigkeiten
- Abfall-ABC
- Abfallentsorgung
- Abfallgebühr
- Abfallgebühr zahlen
- Abwassereinleitung in Gewässer beantragen eines vorzeitigen Beginns
- Abwassereinleitung in Gewässer erlauben
- Abwassereinleitung in öffentliche Abwasseranlagen genehmigen
- Anzeige von Feuerwerken
- Artenschutz: Meldepflicht bei Haltung, Zucht und Vermarktung von geschützten Arten
- Baumfällgenehmigung / Rückschnitt / Baumschutzsatzung
- Baumkontrolle und Baumpflege
- Brennholz
- Entsorgungskalender
- Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen Erteilung
- Fachinformationssystem Boden (FISBO) Auskunft erhalten
- Fischereischein Ausstellung
- Forstbetriebsgemeinschaft anerkennen
- Gefährliche Hunde Erlaubnis beantragen
- Gewässernutzung widerrufen der Erlaubnis
- Herkulesstaude (Riesenbärenklau) bekämpfen
- Hundehaltung anmelden
- Immissionsschutzbeauftragte bestellen
- Jagdschein beantragen
- Kfz: Altfahrzeug entsorgen (Verwertungsnachweis)
- Kfz: Feinstaubplakette
- Landschaftsplanung
- Lärmschutz
- Ratte melden
- Sachkundenachweis für die Anwendung, Beratung von Pflanzenschutzmitteln beantragen
- Sachverständige zur Zertifizierung von Erstbehandlungsanlagen von Altgeräten
- Schadensersatz bei Jagdschäden und Wildschäden
- Sperrmüll Entsorgung
- Vermarktungsgenehmigungen nach Artenschutzrecht (CITES)
- Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen Beratung
- Vermittlungsgeschäfte für Abfall genehmigen
- Veterinärkontrollen bei Tiereinfuhren/-ausfuhren und innergemeinschaftlichen Verbringungen
- Wanderwege in Rheinland-Pfalz
- Wildunfall (KFZ)