

Organisiert ist die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel in fünf Feuerwehren/Löschzügen (Bruchhausen, Erpel, Orsberg, Rheinbreitbach und Unkel), einer Jugendfeuerwehr und einer Alters- und Ehrenabteilung. Neben den aktiven Diensten wird in den Feuerwehren eine intensive Jugendarbeit und Brandschutzerziehung betrieben.
Im Rahmen des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe hält die Verbandsgemeinde Unkel folgende Fahrzeuge und Geräte vor:
zwei Hilfelöschfahrzeuge, ein Mittleres Löschfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug, drei Tragkraftspritzenfahrzeuge - Wasser, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, zwei Mehrzweckfahrzeuge, drei Mannschaftstransportfahrzeuge, einen Einsatzleitwagen, einen Gerätewagen Gefahrgut (Kreisfahrzeug) und fünf Rettungsboote.
Weiterhin besteht eine zentrale Atemschutzwerkstatt, sowie eine Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die nach der Erstalarmierung durch die Leitstelle Montabaur bei jedem Einsatz besetzt wird.
Der Zuständigkeitsbereich der Gemeindefeuerwehr ist in
Ausrückbereiche unterteilt, um die Einsatzgrundzeit einzuhalten. Der
Ausrückbereich für die einzelnen Feuerwehren, ist räumlich mit den kommunalen
Grenzen
(Ortsgemeinde/Stadt) identisch. Jede Ortsgemeinde/Stadt ist nach der FwVO in
eine Risikoklasse entsprechend eingeteilt.
Alle Notrufe über die Rufnummer 112 aus der Verbandsgemeinde Unkel werden zur Leitstelle Montabaur weitergeleitet, die rund um die Uhr besetzt ist. Diese alarmiert die zuständige Feuerwehr vor Ort.
Aufgrund der Lage der Verbandsgemeinde Unkel zu Nordrhein-Westfalen wird eine intensive Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg gepflegt.
Ralf Wester
Wehrleiter
Weitere Informationen unter:
https://www.bks-portal.rlp.de/organisation/verbandsgemeinde-unkel
Ihre Ansprechpartnerin
⇑ / FB 3 / Soziales, Bildung, Personenstandswesen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8.00Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag zusätzlich von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr - 18.30 Uhr
suitable for wheelchairs
jaSonstige Angaben
BürgerdiensteFormulare
- Anmeldung Eheschließung
- Beerdigungskosten - Erklärung zur Übernahme
- Ehefähigkeitszeugnis
- Feuerbestattung
- Grabstätte - Einebnung
- Grabstätte - Errichtung eines Grabmals
- Grabstätte - Überschreibung des Nutzungsrechts
- Grabstätte - Verlängerung des Nutzungsrechts
- Heirat - Beitrittserklärung
- Leichenpass
- Registration of Marriage
- Standesamt - Erklärung zum Geburtsnamen
- Urkundenanforderung
- Urkunden aus dem Eheregister
- Urkunden aus dem Geburtenregister
- Urkunden aus dem Sterberegister
- Vollmacht zur Vorlage beim Standesamt
- Wohnberechtigungsbescheinigung
Online-Verfahren
Zugeordnete Mitarbeiter
Zuständigkeiten
- Abstammungsurkunde
- Adoptionsverfahren und Adoptionsvermittlung
- Ahnenforschung
- Allgemeinbildende Schule
- Altenbetreuung, Altenpflege
- Altenhilfe
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Arbeitslosengeld II
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Begründung einer Lebenspartnerschaft
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung von im Ausland begründeten Lebenspartnerschaften
- Behinderung
- Behinderung: Nachteilsausgleich - Feststellung
- Beistandschaft
- Bestattung
- Blindenhilfe
- Bücherei
- Checkliste Lebenslage Heiraten
- Drogenberatung und Suchtberatung
- Ehefähigkeitszeugnis beantragen
- Eheschließung Anmeldung
- Eheschließung im Ausland: Nachbeurkundung
- Eheschließung Nachbeurkundung
- Eheurkunde Ausstellung
- Einmalige Leistungen
- Einschulung anmelden
- Elterngeld beantragen
- Erziehungshilfe gewähren
- Familienbuch
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung von Vertriebenen, Spätaussiedlern, deren Ehegatten und Abkömmlinge
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Ehegatten
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Lebenspartnern
- Familienname Änderung aus einem wichtigen Grund
- Familienname Änderung Kind - Anschlusserklärung
- Familienname Änderung Kind - durch alleinsorgeberechtigten Elternteil
- Familienname Änderung Kind - Einbenennung
- Familienname Änderung Kind - Neubestimmung des Geburtsnamens
- Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens oder des vorher geführten Namens
- Flüchtlingsangelegenheiten
- Flüchtlingshilfe
- Freizeiteinrichtungen
- Friedhöfe
- Ganztagsschulen
- Geburt im Ausland Beurkundung
- Geburt: Anzeige
- Geburtenregister Änderung der Geschlechtseintragung
- Geburtsurkunde Ausstellung
- Geburtsurkunde Ausstellung bei Hausgeburten
- Geburtsurkunde Ausstellung mehrsprachig
- Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft
- Grundschule
- Grundsicherungsleistungen
- Häusliche Pflege
- Hartz IV
- Heimerziehung gewähren
- Heimkostenhilfe
- Heizungsbeihilfe
- Hilfe bei Wohnungsproblemen
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten beanspruchen
- Hilfen für Familien in Not aus der Landesstiftung "Familie in Not - Rheinland-Pfalz"
- Hilfen für Schwangere aus der „Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens
- Hilfen in besonderen Lebenslagen
- Jugendgerichtshilfe
- Kinder mit Behinderung im Kindergarten- und Vorschulalter
- Kindertagesbetreuung
- Kindertagesstätten - Anmeldung
- Kirchenaustritt
- Kirchensteuer
- Kontenklärung
- Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
- Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung
- Leichenpass
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Mietspiegel
- Musikschule
- Namensänderung
- Namensänderung
- Namensgebung
- Personenstandsurkunden
- Rente/ Rentenversicherung
- Rundfunkgebührenbefreiung
- Schülerbeförderung Kostenerstattung beantragen
- Schulbuchausgabe / -leihe
- Schulbuchausleihe
- Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
- Schulen
- Schulferien
- Schwerbehindertenausweis
- Schwimmbad
- Sportanlagen
- Sterbefall Anzeige
- Sterbefall im Ausland Beurkundung
- Sterbeurkunde Ausstellung
- Teilnahme an einem Volksfest als Aussteller
- Teilstationäre Pflege beantragen
- Umbettung
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Urkunden
- Vaterschaftsanerkennung
- Vormundschaft und Pflegschaft übernehmen
- Wohnberechtigungsschein
- Wohnberechtigungsschein