
Waldbrandgefahr steigt deutlich an! Waldbesucher aufgepasst!
Forstamt Dierdorf weist die Bevölkerung auf die steigende Waldbrandgefahr hin und bittet um Achtsamkeit und Mithilfe!
Waldbrandgefahr steigt deutlich an! Waldbesucher aufgepasst!
Forstamt Dierdorf weist die Bevölkerung auf die steigende Waldbrandgefahr hin und bittet um Achtsamkeit und Mithilfe!
Waldbrandgefahr
„Da die Trocken- und Hitzeperiode weiter
anhält, steigt die Waldbrandgefahr deutlich“, hierauf weist Forstdirektor Hoffmann,
Leiter des Forstamtes Dierdorf, hin.
Ca. 90 % aller Wald- und Flurbrände gehen
auf unvorsichtigen Umgang der Menschen mit offenem Feuer im Wald und in
Waldesnähe zurück. Waldbrände können auch durch Blitzschlag oder weggeworfenes
Glas entstehen.
Das Forstamt Dierdorf weist gemeinsam mit
den Feuerwehren eindringlich alle Naturfreunde und Waldbesucher auf folgende
Verhaltensregeln hin:
Die ökologischen und ökonomischen
Folgewirkungen eines Waldbrandes sind schwerwiegend. So vernichten auch
kleinere, niedrige Bodenfeuer durch die Temperaturentwicklung und die
Schädigung der Wurzeln und Stammanläufe den aufstockenden wertvollen
Waldbestand einschließlich aller Lebewesen. Die Revierförsterinnen und -förster
der örtlichen Förstereien, die Feuerwehr und die Polizei sind bei ihren
Bemühungen zum aktiven Waldschutz auf die Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger
angewiesen,“ so der Appell des Forstamtes.
Pressemitteilung des Forstamtes Dierdorf