

Einmütige Zustimmung im Unkeler Verbandsgemeinderat: Die Übernahme des Landesgrenzen-überschreitenden Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch die Rhein-Sieg-Verkehrs-Gesellschaft (RSVG) seit Jahresbeginn wurde einhellig als signifikante Verbesserung für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Unkel begrüßt.
Michael Mahlert, als Erster Beigeordneter des Landkreises Neuwied Aufgabenträger für den ÖPNV im Kreisgebiet, und Dr. Christoph Groneck vom Rhein-Sieg-Kreis stellten im VG-Rat Unkel die bereits eingeleiteten und ab August weiter geplanten Maßnahmen zur Optimierung des Busangebots zwischen Bad Honnef und Linz vor.
Neben den bereits vollzogenen Änderungen durch die Übernahme des Busangebots durch die RSVG wird es ab Mitte August 2021, also nach den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, weitere wesentliche Verbesserungen geben: Taktungen werden verdichtet, Betriebszeiten verlängert, Streckenführungen bedarfsgerecht angepasst.
Beigeordneter Jörg Scheinpflug, der VG-Bürgermeister Karsten Fehr vertrat, resümierte: „Um den Diskussionsbeitrag eines Ratskollegen aufzugreifen: Die Änderungen bringen einen Quantensprung für das Busangebot in allen Ortsteilen der Verbandsgemeinde (VG) Unkel. Wir freuen uns auf den konstruktiven Dialog mit der RSVG und sind Kreisbeigeordneten Michael Mahlert für seinen Einsatz sehr dankbar.“
Auch die
weiteren Tagesordnungspunkte im erstmals rein digital tagenden VG-Rat waren von
großer Einmütigkeit der Ratsparteien geprägt: Einstimmig verabschiedeten sie,
sich mit den Verbandsgemeinden Linz und Bad Hönningen sowie den Städten Remagen
und Sinzig als gemeinsame LEADER-Region zu bewerben. Die bisherigen
LEADER-Erfahrungen, so der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe Hans-Günter
Fischer, Bürgermeister der VG Linz, zeigten den großen Wert dieser
interkommunalen Kooperationen. Ohne Gegenstimme wurde ebenfalls eine Resolution
zur Sicherstellung der Daseinsvorsorge durch Aufrechterhaltung der wohnortnahen
Geburtshilfe in der Cura-Klinik Bad Honnef verabschiedet.