Erhöhung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer in der Ortsgemeinde Rheinbreitbach und der Stadt Unkel ab dem 01.01.2023

Der Ortsgemeinderat Rheinbreitbach und die Stadt Unkel haben jeweils mit der Haushalssatzung für den Doppelhaushaltsplan 2023/2024 vom 05.05.2023, genehmigt durch die Kreisverwaltung Neuwied, die Hebesätze ab dem 01.01.2023 wie folgt erhöht:

Rheinbreitbach
Unkel
Grundsteuer A auf 345 v.H.

Grundsteuer A auf 345 v.H.
Grundsteuer B auf 465 v.H.

Grundsteuer B auf 595 v.H.
Gewerbesteuer auf 380 v.H

Gewerbesteuer auf 400 v.H.


Die neuen Steuerbescheide werden ab dem 17. Mai 2023 versandt.
Die sich daraus ergebenen Erhöhungsbeträge für das 1. Halbjahr 2023 werden am 22.06.2023 fällig.
Die Beträge an den Fälligkeitsterminen 15.08. und 15.11.2023 sind entsprechend angepasst worden.

Achten Sie daher bitte bei manuellen Überweisungen auf den jeweiligen Fälligkeitsbetrag und ändern Sie bitte ggfs. Ihre Daueraufträge entsprechend ab, damit keine zusätzlichen Kosten, z.B. für Mahnungen, anfallen.


Unkel, den 12.05.2023

Verbandsgemeinde Unkel

Karsten Fehr
Bürgermeister

/ Wanderung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Sie möchten eine Wanderung in Rheinland-Pfalz unternehmen ?


Suchen Sie im Veranstaltungskalender Rheinland-Pfalz nach einer derartigen Veranstaltung. Bei den Veranstaltungsorten steht größtenteils eine umfangreiche Information zu möglichen Unterkünften bereit.


Rheinland-Pfalz ist wie geschaffen für Wanderfreunde. Kaum ein anderes Bundesland kann mit so vielen unterschiedlichen Landschafts- und Kulturformen aufwarten. Jede Etappe bietet Überraschungen, Abenteuer und oft sogar ein wahres WanderWunder.


Entdecken Sie die Flußtäler von Ahr, Mosel und Rhein sowie die Weinbauregionen mit ihren kreativen Winzern und Spitzenweinen. Machen Sie einen Abstecher in Schlösser und Burgen oder auf gesellige Volksfeste im ganzen Land.


Erst recht zum Ziel wird Rheinland-Pfalz mit seinen außergewöhnlichen Wanderwegen, die genau auf die Bedürfnisse der Wandergäste eingestellt sind. Alle Prädikatswanderwege sind so naturbelassen wie möglich. Für die schönsten Pausen laden Wanderhotels und Einkehrmöglichkeiten entlang der Wege ein.
An vorderster Front stehen die Prädikatswanderwege wie Rheinsteig, Saar-Hunsrück-Steig, Westerwald-Steig, Moselsteig und Eifelsteig . Diese Aushängeschilder werden in den nächsten Jahren sukzessive um weitere Prädikatsfernwanderwege und prädikatisierte Kurztouren ergänzt. So wächst in Rheinland-Pfalz ein Netz prädikatisierter Wanderwege, das den unterschiedlichsten Erwartungen an eine gelungene Wanderung gerecht wird.


Verlinkung zu Gastlandschaften.de

Ihre Ansprechpartner

Zugeordnete Abteilungen

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Einverstanden