
Erhöhung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer in der Ortsgemeinde Rheinbreitbach und der Stadt Unkel ab dem 01.01.2023
Erhöhung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer in der Ortsgemeinde Rheinbreitbach und der Stadt Unkel ab dem 01.01.2023
Der Ortsgemeinderat Rheinbreitbach und die Stadt Unkel haben jeweils mit der Haushalssatzung für den Doppelhaushaltsplan 2023/2024 vom 05.05.2023, genehmigt durch die Kreisverwaltung Neuwied, die Hebesätze ab dem 01.01.2023 wie folgt erhöht:
Rheinbreitbach | Unkel | |
Grundsteuer A auf 345 v.H. | Grundsteuer A auf 345 v.H. | |
Grundsteuer B auf 465 v.H. | Grundsteuer B auf 595 v.H. | |
Gewerbesteuer auf 380 v.H | Gewerbesteuer auf 400 v.H. |
Die neuen Steuerbescheide werden ab dem 17. Mai 2023
versandt.
Die sich daraus ergebenen Erhöhungsbeträge für das 1.
Halbjahr 2023 werden am 22.06.2023 fällig.
Die Beträge an den Fälligkeitsterminen 15.08. und 15.11.2023
sind entsprechend angepasst worden.
Achten Sie daher bitte bei manuellen Überweisungen auf den jeweiligen Fälligkeitsbetrag und ändern Sie bitte ggfs. Ihre Daueraufträge entsprechend ab, damit keine zusätzlichen Kosten, z.B. für Mahnungen, anfallen.
Unkel, den 12.05.2023
Verbandsgemeinde Unkel
Karsten Fehr
Bürgermeister
Die Verfügbarkeit von Geodaten hat für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger eine hohe Bedeutung. Raumbezogene Informationen sind ein gewichtiges Wirtschaftsgut und dienen als Entscheidungsgrundlage in den verschiedensten Bereichen.
Portale spielen in diesem Zusammenhang u. a. als Informations- und Kommunikationsplattformen eine entscheidende Rolle zur effizienten Nutzung von Geoinformationen.
Das GeoPortal.rlp soll als Vermittler zwischen Nutzern und Anbietern von Geodaten, Geoinformationen und Diensten agieren. Neben dem zentralen Zugang zu den Geodaten des Landes sind die Bereitstellung von Diensten sowie speziellen Anwendungsapplikationen und -szenarien (z.B. Koordinatentransformation, Datenvisualisierung und -bereitstellung) wesentliche Bestandteile.
Außer den Landesbehörden präsentieren sich auch kommunale Stellen mit ihren Daten und Diensten im GeoPortal.rlp. Durch den Online-Zugriff auf die verteilten Datenquellen der jeweils zuständigen Stellen, deren Informationen gemeinsam dargestellt werden können, wird eine hohe Aktualität gewährleistet.
Das GeoPortal.rlp stellt Informationen über Geodaten, deren Halter, sowie integrierte Funktionalitäten usw. zur Verfügung (Metadaten, kostenfreie GIS-Viewer, etc.) und bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern und Anbietern auszutauschen.
Das Geoportal ist ein Projekt des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformation Rheinland-Pfalz (IMAGI-RP)
Zur Verbesserung der Koordinierung des Geoinformationswesens innerhalb des Landes und als Schnittstelle zu den Aktivitäten auf Bundesebene wurde der Interministerielle Ausschuss für Geoinformation Rheinland-Pfalz (IMAGI-RP) Anfang 2004 unter der Federführung des Ministeriums des Innern und für Sport eingerichtet.
Quelle:www.geoportal.rlp.de
Hier kommen Sie zum Geoportal-rlp. Geben Sie im Suchfeld Ihren Ort oder Plz ein.