Dritter Aufruf zur Einreichung von Vorhaben bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied
Privatpersonen, kommunale Träger, Vereine und Organisation erhalten in Form von Projektaufrufen die Möglichkeit, Projektkonzeptionen bei der LAG Rhein-Wied einzureichen und eine LEADER-Förderung zu erhalten.

Für den 3. Projektaufruf gelten die folgenden Rahmenbedingen:

Förderprogramm: LEADER Förderzeitraum: 2014 – 2020

Datum des Aufrufs: 15. Oktober 2017

Stichtag für die Einreichung von Projektsteckbriefen: 28. Februar 2018

Voraussichtlicher Auswahltermin: KW 14 in 2018

Der Förderantrag ist nach dem positiven Auswahlbeschluss des LAG-Entscheidungsgremiums grundsätzlich innerhalb von 6 Monaten bei der Bewilligungsstelle (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) einzureichen. Eine nicht fristgerechte Beantragung führt grundsätzlich zur Aufhebung des vorhabenbezogenen positiven Auswahlbeschlusses und der Reservierung der Fördermittel.

Adresse zur Einreichung der Anträge (einfach in gedruckter Form):
Geschäftsführung der LAG Rhein-Wied c/o Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein
Luzie Schwarz
Am Schoppbüchel 5 53545 Linz am Rhein

Oder: LEADER-Regionalmanagement Markus Siegler
entra Regionalentwicklung GmbH
Falkensteiner Weg 3 67722 Winnweiler

Höhe des Gesamtbudgets für den Projektaufruf: 448.219,38 €
davon Mittel der Europäischen Union: 373.219,38 €
davon Mittel des Landes Rheinland-Pfalz: 75.000,00 € (vorbehaltlich der tatsächlichen Bereitstellung durch das Land Rheinland-Pfalz im Haushalt 2017)
Im Rahmen der Auswahl werden private Vorhaben vorrangig auf Basis der Auswahlkriterien für eine Förderung ausgewählt. Die Auswahl öffentlicher Vorhaben erfolgt nachrangig, sofern noch Mittel verfügbar sind.

davon Projektunabhängige kommunale Mittel: (nur vorgesehen für LAG-Projekte) 0 €

Themenbereiche:
Wichtig für die Anerkennung Ihres Vorhabens ist es, dass es inhaltlich in mindestens eines der vier Handlungsfelder der LILE der LAG Rhein-Wied passt. Details dazu erfahren Sie in der LILE unter Kapitel 5.2 „Inhaltliche und organisatorische Strategien und Maßnahmen nach Handlungsfeldern“. Im Rahmen des 3. Projektaufrufes können Sie Vorhaben zu den folgenden Handlungsfeldern einreichen:

  • Wohnen, Leben und Arbeiten
  • Tourismus und Kultur
  • Kulturlandschaft und Biodiversität
  • Regionale Identität und Soziales Miteinander
Auswahlkriterien:
Über die Förderwürdigkeit der Vorhaben entscheidet das Entscheidungsgremium der LAG Rhein-Wied. Durch die Verfügung über öffentliche Gelder ist es zu einer transparenten Auswahl der Vorhaben anhand einer Checkliste verpflichtet. Diese Checkliste ist veröffentlicht und auf der Internetseite der LAG Rhein-Wied unter www.region-rhein-wied.de einseh- bzw. herunterladbar und kann beim Regionalmanagement angefragt werden.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Ansprechpartner für alle Fragen rund um LEADER, die Projektkonzeption, -förderung und -abwicklung ist das LEADER-Regionalmanagement.
Dieses wird umgesetzt durch

Markus Siegler, Telefon 02224 1806-67, E-Mail:
Viola Rosbach, Telefon 06431 47624, E-Mail:

Das Regionalmanagement ist werktags zwischen 08:00 und 17:00 Uhr und nach Vereinbarung erreichbar.

Die LAG Rhein-Wied bittet um Beachtung, dass nur vollständig und korrekt ausgefüllte Projektsteckbriefe inklusive aller nötiger Anlagen in die Projektauswahl einbezogen werden können! Eine Rücksprache mit dem LEADER-Regionalmanagement mit ausreichend zeitlichem Vorlauf zur Einreichung wird daher dringend empfohlen.

Weitere Informationen:
Auf der Internetseite der LAG Rhein-Wied (www.region-rhein-wied.de) können Sie weitere Informationen wie die Geschäftsordnung der LAG oder die Projektauswahlkriterien herunterladen.
Zudem informieren wir Sie über die ausgewählten Projekte sowie die nächsten Projektaufruftermine. Weiterhin erhalten regelmäßig Sie aktuelle Informationen auf unserer Facebook-Seite „www.facebook.com/lag.rheinwied“.

Linz am Rhein, den 15.10.2017

Karsten Fehr
Vorsitzender der LAG Rhein-Wied


Cookies optimise the provision of our services. By using our services you agree that we use cookies.
Einverstanden