
Schnelltests in der VG Unkel nach Anmeldung
Seit dem 23. März 2021 bietet die VG Unkel ihr Schnelltest-Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Unkel an.

Besuche bei der VGV Unkel
Besuche der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel grundsätzlich erst nach vorheriger Anmeldung.

Impfstart war am 11.01.2021, Termine können seit dem 04.01.2021 vereinbart werden.
So läuft die Impfung derzeit in Rhienland-Pfalz ab.
Die nachstehenden Formulare und Informationen sind nur Ansichtsexemplare als Hinweis. Sie sind nicht
auszufüllen und abzusenden. Das erfolgt über die Internetseite oder die
postalische Zusendung.
- Formular Registrierung Corona-Impfung
- Leitfaden für Patient*Innen und Bürger*Innen zur Corona-Schutzimpfung
- Aufklärungsmerkblatt Corona-Schutzimpfung
- Einwilligungsbogen Corona-Schutzimfpung
Zentrale Information des Landes Rheinland-Pfalz zur Pandemie in verschiedenen Sprachen finden Sie hier: www.corona.rlp.de.
Unterstützungsangebote im Ehrenamt finden Sie hier: https://www.kreis-neuwied.de/kv_neuwied/Ehrenamt/Aktuelles/Hilfe und Unterstützungsangebote im Landkreis Neuwied/
Allegemeine Informationen zum Infektionsschutz finden Sie hier: https://infektionsschutz.de
⇑ / Bodenschutz / Altlasten Sachverständige und Untersuchungsstellen
Leistungsbeschreibung
Gemäß Bestimmungen des Bodenschutzrechts können sich Einzelpersonen oder Unternehmenals Sachverständig e und/ oder Untersuchungsstellen für spezifizierte Aufgaben im Bodenschutz und zur Altlastenbearbeitung zulassen. Dazu wird bundesweit das Auskunftssystem „Recherche System Messstellen und Sachverständige" (ReSyMeSa) der Länder geführt, in dem öffentlich zugänglich die jeweils in den Ländern zugelassenen bzw. anerkannten Sachverständige und Untersuchungsstellen geführt und recherchiert werden können. Auch sind in ReSyMeSa die länderspezifischen Regelungen zur Zulassung und Anerkennung der Sachverständigen und Untersuchungsstellen sowie die zuständigen Länderstellen enthalten.
ReSyMeSa führt als amtliches Auskunftssystem die Sachverständigen und Untersuchungsstellen im Umweltbereich für die Aufgabengebiete respektive sogenannten Fachmodule Abfall, Boden / Altlasten, Immissionsschutz und Wasser. Im Fachmodul Boden/Altlasten sind die zugelassenen bzw. anerkannten Untersuchungsstellen (Laboranalytik) und Sachverständige enthalten.
Grundsätzlich ist eine Zulassung oder Anerkennung als Sachverständige(r) für eines oder mehrere der folgenden Sachgebiete möglich:
- flächenhafte und standortbezogene Erfassung und historische Erkundung
- Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden - Gewässer
- Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden - Pflanze, Vorsorge zur
- Begrenzung von Stoffeinträgen in den Boden und beim Auf- und Einbringen von Materialien
- Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden - Mensch,
- Sanierung
- Gefahrenermittlung, -beurteilung und -abwehr von schädlichen Bodenveränderungen aufgrund von Bodenerosion durch Wasser.
Im Fachmodul Untersuchungsstelle sind unter ReSyMeSa für die zugelassenen bzw. anerkannten Untersuchungsstellen explizit die zertifizierten Labor-Analysenverfahren (i.d.R. unter Angabe der DIN-Vorschriften) aufgelistet.
Teaser
Sie suchen nach Sachverständigen oder Untersuchungsstellen im Bereich Bodenschutz / Altlasten? Dann können Sie in ReSyMeSa nach den bundesweit bzw. in Rheinland-Pfalz zugelassenen bzw. anerkannten Stellen recherchieren.
Rechtsgrundlage
Landesbodenschutzgesetze
Enthalten in folgenden Kategorien
- Anlagen, Waren und Stoffe (Unternehmen)
- Anmeldepflichten (Unternehmensstart und Gewerbezulassung)
- Befähigungs- und Sachkundenachweise (Unternehmensstart und Gewerbezulassung)
- Gewerbe und Wirtschaft
- Prüfung und Nachweise für Sachkunde und Sicherheit (Anlagen, Waren und Stoffe)
- Sachverständigenwesen (Gewerbe und Wirtschaft)
- Umwelt (Gewerbe und Wirtschaft)
- Unternehmensstart und Gewerbezulassung (Unternehmen)