
Schnelltests in der VG Unkel nach Anmeldung
Seit dem 23. März 2021 bietet die VG Unkel ihr Schnelltest-Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Unkel an.

Besuche bei der VGV Unkel
Besuche der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel grundsätzlich erst nach vorheriger Anmeldung.

Impfstart war am 11.01.2021, Termine können seit dem 04.01.2021 vereinbart werden.
So läuft die Impfung derzeit in Rhienland-Pfalz ab.
Die nachstehenden Formulare und Informationen sind nur Ansichtsexemplare als Hinweis. Sie sind nicht
auszufüllen und abzusenden. Das erfolgt über die Internetseite oder die
postalische Zusendung.
- Formular Registrierung Corona-Impfung
- Leitfaden für Patient*Innen und Bürger*Innen zur Corona-Schutzimpfung
- Aufklärungsmerkblatt Corona-Schutzimpfung
- Einwilligungsbogen Corona-Schutzimfpung
Zentrale Information des Landes Rheinland-Pfalz zur Pandemie in verschiedenen Sprachen finden Sie hier: www.corona.rlp.de.
Unterstützungsangebote im Ehrenamt finden Sie hier: https://www.kreis-neuwied.de/kv_neuwied/Ehrenamt/Aktuelles/Hilfe und Unterstützungsangebote im Landkreis Neuwied/
Allegemeine Informationen zum Infektionsschutz finden Sie hier: https://infektionsschutz.de
Familie ist für viele ein sehr wichtiger Lebensbereich. Ehe, Partnerschaften und Familien können sehr unterschiedliche Gesichter haben, und leibliche und Adoptiv- sowie Pflege-Kinder können dazu gehören. Manchmal entstehen Patchwork- und Regenbogenfamilien oder Elternteile bleiben alleinerziehend, wenn Paare sich trennen oder ein Partner stirbt. Namen ändern sich, Urkunden werden ausgestellt, da sind eine Menge Verwaltungsleistungen abzuwickeln.
Unterkategorien
Zuständigkeiten
- Adoption eines ausländischen Kindes Beschluss
- Adoption eines ausländischen Kindes Beurkundung im Geburtenregister
- Adoption eines ausländischen Kindes - Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Adoption eines deutschen Kindes Beschluss
- Adoptionsverfahren und Adoptionsvermittlung
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung
- Ehefähigkeitszeugnis ausstellen für ausländische Personen
- Ehefähigkeitszeugnis ausstellen für Deutsche mit Auslandswohnsitz
- Ehefähigkeitszeugnis beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis Befreiung für Ausländer beantragen
- Eheschließung Anmeldung
- Eheschließung deutsche Partner verheiraten
- Eheschließung mit ausländischem Partner verheiraten
- Eheschließung mit geschiedenem oder verwitwetem Partner verheiraten
- Eheschließung mit sorgeberechtigtem Partner verheiraten
- Eheschließung Nachbeurkundung
- Eheschließung vollziehen
- Eheurkunde ausstellen
- Eheurkunde ausstellen bei Eheschließung im Ausland
- Erziehungshilfe gewähren
- Familienbuch
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung von Vertriebenen, Spätaussiedlern, deren Ehegatten und Abkömmlinge
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Ehegatten
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Lebenspartnern
- Familienname Änderung aus einem wichtigen Grund
- Familienname Änderung Kind - Anschlusserklärung
- Familienname Änderung Kind - durch alleinsorgeberechtigten Elternteil
- Familienname Änderung Kind - Einbenennung
- Familienname Änderung Kind - Neubestimmung des Geburtsnamens
- Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens oder des vorher geführten Namens
- Förderschule anmelden
- Ganztagsschulen
- Getrenntleben Haushaltsgegenstände verteilen
- Güterrechtsregister Einsicht gewähren
- Heimerziehung gewähren
- Jugendgerichtshilfe
- Kinder mit Behinderung im Kindergarten- und Vorschulalter
- Kindertagesbetreuung
- Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren festsetzen
- Lebenspartnerschaftsurkunde ausstellen bei begründeten Lebenspartnerschaften im Ausland
- Musikschule
- Namensänderung
- Namenserklärung in der Ehe bei fehlendem inländischem Personenstandseintrag
- Religionsunterricht Abmeldung
- Scheidungsurteil anerkennen
- Schülerbeförderung behinderungsbedingte Kostenerstattung beantragen
- Schülerbeförderung Kostenerstattung beantragen
- Schülerbeförderung Kostenerstattung in begründeten Ausnahmefällen
- Schulferien
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber im Ausland lebenden Personen prüfen
- Unterhaltsansprüche gegenüber im Ausland lebenden Personen verfolgen
- Unterhaltsansprüche gegenüber im Ausland lebenden Personen weitergeben
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Vormundschaft und Pflegschaft übernehmen