

Die
amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Unkel, der Stadt Unkel, der
Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach werden in der Heimzeitzeitung „Blick Aktuell
Unkel“ veröffentlicht. Allen Haushalten der Verbandsgemeinde Unkel wird ein
Exemplar kostenlos zur Verfügung gestellt.
E-paper "Blick Aktuell Unkel"
Auszug aus der Hauptsatzung der VG Unkel
§1
Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben
(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde erfolgen in einer Zeitung. Der Verbandsgemeinderat entscheidet durch Beschluss, in welcher Zeitung die Bekanntmachungen erfolgen. Der Beschluss ist öffentlich bekanntzumachen. Die zusätzliche Veröffentlichung der Bekanntmachungen im Internet dient Informationszwecken und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen.
(2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung im Rathaus der Verbandsgemeinde zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann.
(3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend.
(4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Absatz 4 DVO zu § 27 GemO des Verbandsgemeinderates oder eines Ausschusses werden abweichend von Absatz 1 durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln, am Rathaus der Verbandsgemeinde Unkel, Linzer Str. 4, und an den Bekanntmachungstafeln der Stadt und der Ortsgemeinden (siehe Anlage) bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung gemäß Absatz 1 nicht mehr möglich ist.
(5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln gemäß Absatz 4.
Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist.
(6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist.
Ihre Ansprechpartnerin
⇑ / Gewerbe und Wirtschaft
Unterkategorien
- Vermögensrecht
- Wirtschaftsförderung
- Gewerbe/Gastronomie/Veranstaltungen
- Umwelt
- Steuern
- Sachverständigenwesen
- Genehmigungen/Bescheinigungen
- Bauwesen
- Transport/Logistik
- Landwirtschaft/Veterinärwesen
- Vorschriften
Zuständigkeiten
- Abfallerzeugernummer beantragen
- Abgabe für den Deutschen Weinfonds Entrichtung
- Abwassereinleitung in Gewässer beantragen eines vorzeitigen Beginns
- Abwassereinleitung in Gewässer erlauben
- Abwassereinleitung in öffentliche Abwasseranlagen genehmigen
- Airbag- und Gurtstraffereinheiten Umgang anzeigen
- Akteneinsicht in archivierte Bauakten (Bauaktenarchiv)
- Antrag auf besonders sachkundige Versteigerer Öffentliche Bestellung und Vereidigung
- Anzeige des Betriebs einer Straußwirtschaft
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Arzneimittelhandel (freiverkäuflich) Sachkenntnisprüfung abnehmen
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Ausländische Finanzanlagenvermittler und Finanzanlagenberater Anzeige
- Ausschank Erlaubnis beantragen
- Baudenkmalpflege
- Baugenehmigung: vereinfachtes Genehmigungsverfahren
- Bauüberwachung
- Betrieb einer Spielhalle
- Bewachungsgewerbe: Erlaubnis
- Bezirksschornsteinfeger Stelle aufgeben
- Bodenschutz / Altlasten Sachverständige und Untersuchungsstellen
- Börse Errichtung erlauben
- Brennholz
- Buchprüfungsgesellschaft Anerkennung beantragen
- Bußgeld
- Chemikalien-Klimaschutzverordnung Prüfungstellen anerkennen
- Datenschutz
- Denkmalpflege
- Denkmalschutz
- Dorferneuerung: kommunale Förderung
- Einfache oder erweiterte Gewerberegisterauskunft beantragen
- Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Einsicht gewähren
- Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale sperren
- Emissions- und Immissionsschutz Messstelle zulassen
- Energieausweis
- Energiesteuer Aussetzung
- Erlaubnis zum gelegentlichen Feilbieten von Waren beantragen
- Erlaubnis zur Ausübung des Versteigerergewerbes
- Erschließungsbeiträge erheben
- Existenzgründerförderung beraten
- Explosionsgefährliche Stoffe Erlaubnispflicht befreien
- Festsetzung eines gewerblichen Floh- und Trödelmarktes
- Festsetzung eines Jahrmarktes
- Festsetzung eines Spezialmarktes
- Fischereischein Ausstellung
- Gaststätte: Weiterführung des Gewerbes
- Gaststättenbetrieb: Erteilung einer vorübergehenden Erlaubnis
- Gaststättenbetrieb Erteilung einer vorläufigen Stellvertretungserlaubnis
- Gaststättenbetrieb Sperrzeit Ausnahmegenehmigung
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättenerlaubnis: Erteilung der Stellvertretererlaubnis
- Gaststättenerlaubnis vorläufig
- Genossenschaftsregister Europäische Genossenschaft (SCE) eintragen
- Gewässernutzung widerrufen der Erlaubnis
- Gewerbe Abmeldung
- Gewerbe Anmeldung
- Gewerbegrundstücke
- Gewerbelegitimationskarte Ausstellung
- Gewerbeobjekte privat: Vermittlung - Erlaubnis
- Gewerbesteuer
- Gewerbe Ummeldung
- Gewerbe wiederaufnehmen
- Güterrechtsregister Einsicht gewähren
- Immobiliardarlehensvermittler, Honorar-Immobiliardarlehensberater
- Insolvenz-Auskunft beantragen
- Kanalpläne
- KfW-Investitionskredit Kommunale und Soziale Unternehmen
- Kirchensteuer
- Krankenhausapotheke Betriebserlaubnis beantragen
- Ladenöffnungszeiten einhalten
- Lebensmittel: Marktüberwachung
- Markenschutz Eintragung anmelden
- Öffentliches Baunachbarrecht
- Öffentliche Veranstaltungen: Durchführung
- Personaltransferprogramm „Innovationsassistent“
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Pflanzenschutzmittel Versuchseinrichtung anerkennen
- Pflegegeld beantragen für selbst beschaffte Pflegehilfen
- Plakatierungen
- Preisüberwachung
- Probenehmer Öffentliche Bestellung
- Ratte melden
- Rauchverbot in Gaststätten in Rheinland-Pfalz
- Reisegewerbe ändern
- Reisegewerbe anzeigen
- Reisegewerbe Ausnahmen bewilligen
- Reisegewerbekarte
- Reisegewerbe verlängern
- Rundfunkveranstalter landesweite Zulassung beantragen
- Sachverständige öffentliche Bestellung und Vereidigung
- Sachverständige öffentliche Bestellung verlängern
- Sachverständige zur Zertifizierung von Erstbehandlungsanlagen von Altgeräten anerkennen
- Schaustellung von Personen
- Schießstätte (ortsfest) Erlaubnis beantragen
- Schießstätte (ortsveränderlich) Erlaubnis beantragen
- SEPA - Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
- Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Sperrmüll Entsorgung
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit Erlaubnis beantragen
- Standplatzgenehmigung
- Veranstalten eines Wochenmarktes
- Veranstalten von anderen erlaubnisfreien Spielen mit Gewinnmöglichkeit nach der Spielverordnung
- Veranstalten von anderen Spielen mit Gewinnmöglichkeit bei denen der Gewinn aus Geld besteht
- Veranstalten von anderen Spielen mit Gewinnmöglichkeiten, bei denen der Gewinn aus Waren besteht
- Veranstalten von Messen und Ausstellungen
- Vergnügungsteuer zahlen
- Verkaufsoffener Sonntag
- Verkehrswert feststellen
- Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen Beratung
- Verzeichnis eines zulassungsfreien Handwerks Auskunft erteilen
- Veterinärkontrollen bei Tiereinfuhren/-ausfuhren und innergemeinschaftlichen Verbringungen
- Waffenherstellung, Waffenhandel anzeigen
- Zuverlässigkeitsprüfung (überwachungspflichtige Gewerbe)
- Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung)