

Die
amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Unkel, der Stadt Unkel, der
Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach werden in der Heimzeitzeitung „Blick Aktuell
Unkel“ veröffentlicht. Allen Haushalten der Verbandsgemeinde Unkel wird ein
Exemplar kostenlos zur Verfügung gestellt.
E-paper "Blick Aktuell Unkel"
Auszug aus der Hauptsatzung der VG Unkel
§1
Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben
(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde erfolgen in einer Zeitung. Der Verbandsgemeinderat entscheidet durch Beschluss, in welcher Zeitung die Bekanntmachungen erfolgen. Der Beschluss ist öffentlich bekanntzumachen. Die zusätzliche Veröffentlichung der Bekanntmachungen im Internet dient Informationszwecken und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen.
(2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung im Rathaus der Verbandsgemeinde zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann.
(3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend.
(4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Absatz 4 DVO zu § 27 GemO des Verbandsgemeinderates oder eines Ausschusses werden abweichend von Absatz 1 durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln, am Rathaus der Verbandsgemeinde Unkel, Linzer Str. 4, und an den Bekanntmachungstafeln der Stadt und der Ortsgemeinden (siehe Anlage) bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung gemäß Absatz 1 nicht mehr möglich ist.
(5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln gemäß Absatz 4.
Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist.
(6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist.
Ihre Ansprechpartnerin
Welche Gesundheitsvorsorge Angebote gibt es und welche Unterstützungen bei Behinderung, Krankheit und Pflege?
Unterkategorien
Zuständigkeiten
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst, zahnärztlicher Notfalldienst und Apothekennotdienst
- Behinderung: Nachteilsausgleich - Feststellung
- Blindenführhund für Krankenversicherte finanzieren
- Blindenhilfe gewähren
- Corona-Schnellteststellen
- Drogenberatung und Suchtberatung
- Geld- und Sachleistung beantragen für gesetzlich Pflegeversicherte
- Häusliche Pflege
- Hospizleistungen (stationär/ ambulant) für Krankenversicherte finanzieren
- Informationen zur Pflegeversicherung im Internet
- Kieferorthopädische Behandlung für Krankenversicherte gewähren
- Kurzzeitpflege beantragen für gesetzlich Pflegeversicherte
- Nachtpflege beantragen für gesetzlich Pflegeversicherte
- Palliativversorgung (spezialisiert ambulant) für Krankenversicherte finanzieren
- Parkausweis für Schwerbehinderte beantragen
- Pflegebedürftigkeit Leistungen für gesetzlich Unfallversicherte beantragen
- Pflegegeld beantragen für selbst beschaffte Pflegehilfen
- Pflegehilfsmittel bewilligen
- Rehabilitationsmaßnahmen für Krankenversicherte gewähren
- Soziotherapie für Krankenversicherte finanzieren
- Sterilisation Kostenübernahme beantragen
- Tagespflege beantragen
- Vollstationäre Pflege Kosten für Menschen mit Behinderung übernehmen
- Wohnungshilfe für gesetzlich Unfallversicherte
- Zahnärztliche Behandlung finanzieren für Krankenversicherte
- Zahnerkrankungen Präventionsmaßnahmen bewilligen für Krankenversicherte
- Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen in der Pflegeversicherung beantragen